Unterstützen

Liebe Bonnerinnen und Bonner,
heißen wir gemeinsam alle Geflüchteten aus der Ukraine herzlich bei uns in der Bundesstadt Bonn willkommen. Neben zielgerichteter und verlässlicher Unterstützung seitens der Politik, sind nun auch besonders wir als Bürgerinnen und Bürger gefragt. Auf dieser Seite stellen wir Euch die Informationen zusammen, wie jede und jeder von uns jetzt helfen kann.

Ihr möchtet SACHSPENDEN für Flüchtlinge aus der Ukraine abgeben bzw. abholen?
Wendet euch für Sachspenden bitte an das ZENTRALLAGER SACHSPENDEN BONN (ZeSaBo). Bevor Ihr dort Sachspenden vorbeibringt, schaut bitte auf der Bedarfsliste des ZeSaBo nach, was aktuell benötigt wird. Erkundigt euch gerne beim ZeSaBo was ihr tun müsst, um euch als freiwillige Besteller:innen beim ZeSaBo registrieren zu lassen, um Sachen für Geflüchtete abholen zu können.

ZeSaBo
Zentrallager Sachspenden Bonn
Endenicher Straße 95
53115 Bonn
Medikamenten-SACHSPENDEN
HAUPTSAMMELSTELLE in Düsseldorf
Momentan koordiniert das Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf Medikamenten-Spenden und ihren Transport. Bitte entnehmt dieser LISTE das medizinische Material, das derzeit am dringendsten benötigt wird. Eure Sachspenden werden in Düsseldorf an der Hauptsammelstelle
Ukrainisch-Griechisch-Kath. Kirche Heilig Geist
Moltkestraße 63a
40477 Düsseldorf
Mobil: +49 157 50 0800 38
Täglich von 15:00 – 19:00 Uhr
gesammelt, sortiert und anschließend mit Transportern über den grünen Korridor in die Ukraine an die Orte gebracht, wo sie am dringendsten benötigt werden. Mehr Informationen dazu findet Ihr in dieser ÜBERSICHT.

GELDSPENDEN zur medizinischen Nothilfe
Wir stellen medizinische Hilfsgüter, die am dringlichsten in der Ukraine benötigt werden, zusammen. Logistikpartner transportieren sie direkt in ukrainische Krankenhäuser o.Ä. oder überstellen sie lokalen Hilfsorganisationen. Wenn Ihr unterstützen möchtet, verwendet bitte folgendes Spendenkonto: Empfänger: Hoffnungswerk e.V.,
IBAN: DE12 5765 0010 0098 0781 99 bei der Kreis-Sparkasse Mayen.
Oder gerne auch online über das Hoffnungswerk.
Verwendungszweck ist jeweils “Solidarität Bonn Ukraine”. Spendenbescheinigungen werden am Ende eines Jahres ausgestellt. (Foto: BASF Tennisclub e.V.)

GELDSPENDEN zur Hilfe vor Ort in Bonn
Gemeinsam mit MIGRApolis – Haus der Vielfalt / BIM e.V. und dem Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Bonn bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für Flüchtende an. Ihr Weg zu uns war weit. Meist sind sie müde und überlastet. Um sie herzlich empfangen und anschließend begleiten zu können, haben wir gemeinsam mit MIGRApolis ein SPENDENKONTO eingerichtet. Mit Euren Spenden können wir unser Hilfsangebot langfristig aufrechterhalten und zudem breiter aufstellen.
Entdeckt unsere 9 Projekte.

VERSCHIEDENES
Wir vermitteln Hilfstransporte, medizinische-, Übersetzungs- und Dolmetscherleistungen organisieren Stadtrundgänge, Begegnungs-Cafés, Ausflüge und Demonstrationen. Wir suchen Freiwillige, die Freizeitaktivitäten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit organisieren möchten. Interesse? Dann schreibt uns einfach eine E-Mail. Wir setzen uns mit Euch in Verbindung.
ÄRTZT:INNEN
- PRAXIS DR. CLAUDIA BÖHNKE (Bonn) – Fachärztin für Allgemeinmedizin; eine Arzthelferin spricht russisch; Terminanfrage bitte per E-Mail
- JAMEDA – Ärzte finden, die Geflüchtete kostenlos behandeln, und Termine online buchen 🇺🇦
Falls ein dringender Arztbesuch ohne Dolmetscher ansteht, findet Ihr HIER eine medizinische Übersetzungshilfe.
ÜBERSETZER:INNEN
- ÜBERSETZUNGSBÜRO OXANA WILLMS (Bonn) – beglaubigte Übersetzungen deutsch-russisch-ukrainisch; E-Mail
- VALERIY ZHURAKHOVSKI (Köln) – beglaubigte Übersetzungen deutsch-russisch-ukrainisch; E-Mail
- VITALIY BONDARENKO (Bonn) – beglaubigte Übersetzungen deutsch-russisch-ukrainisch; E-Mail
- NATALIE OLNER (Siegburg) – beglaubigte Übersetzungen deutsch-russisch-ukrainisch; E-Mail
- VIKTORIA NOLTE (Meckenheim) – beeidigte Übersetzungen, Tel.: 0179 4815 194
GESUCHE UNSERER KOOPERATIONSPARTNER

